Jahreshauptversammlungsprotokoll 29.05.2011
Am 29.05.2011 fanden sich die Vereinsmitglieder im Forsthaus Wiesmann (Südufer Nr. 28) in Möhnesee-Körbecke ein.
Der Vorsitzende Benjamin Bargel eröffnete gegen 17:00 Uhr die Versammlung und stellte die Tagesordnungspunkte dar.
Er gab dabei der Einladung entsprechend folgende Tagesordnungspunkte bekannt:
TOP 1: Begrüßung und Eröffnung
TOP 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der stimmberechtigten
Anwesenden
TOP 3: Finanzen (Berichte des Schatzmeisters und des Kassenprüfers, Haushaltsplan)
TOP 4: Neuwahlen des gesamten Vorstandes
TOP 5: Sommerplanung 2011 (u. a. Jumpchart, Videos, Training, Lizenzen)
TOP 6: Internetpräsenz (Bericht über das bisherige Verfahren und weiterführende
Planung)
TOP 7: Verschiedenes
Zu TOP 1: Der Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Versammlung offiziell.
Zu TOP 2: Ferner stellte der Vorsitzende die ordnungsgemäße Einberufung der Versammlung und die Anwesenheit von 8 stimmberechtigten Anwesenden fest. (Daniel und Oliver Gröne sowie Kassenprüfer Gerd Teicher konnten der Versammlung nicht beiwohnen.)
Zu TOP 3: Es folgten die Berichte des Schatzmeisters Tobias Teicher und des Kassenprüfers Gerd Teicher, der aufgrund der Abwesenheit durch Benjamin Teicher offiziell vertreten wurde. Schatzmeister Tobias Teicher stellte den Haushaltsplan 2010 (s. Anlage) und den dazu gehörigen Kassenbericht 2010 (s. Anlage), die geprüft und für korrekt befunden wurden, vor, ebenso den anzunehmenden Haushaltsplan 2011 (s. Anlage), der einstimmig verabschiedet wurde.
Zu TOP 4: Gemäß der Tagesordnung folgte die Neuwahl des Vorstandes (tritt in Kraft am 22.09.2011). Die Wahl erfolgte gemäß der Vereinssatzung per Handzeichen.
Resultat der Abstimmung: Alle Vorstandsmitglieder wurden für ihr jeweiliges Amt erneut gewählt (Daniel und Oliver Gröne wohnten der Abstimmung per Telefonkonferenz bei).
Zu TOP 5: Für den Sommer 2011 legte die Versammlung folgende Planung fest: Fertigstellung der Vereinseigenen Jumpchart (im Waldfreibad Anröchte), dazu wurde bereits festgelegt, welche Sprünge von welchem Vereinsmitglied vorgeführt werden sollen. Weiterhin wurde beschlossen, während des nächsten Trainings die vereinseigenen Lizenzen - soweit möglich - abzunehmen.
Danach wurde vom Vorsitzenden eine Liste der möglichen Einheitsshorts zur Abstimmung vorgelegt und die neue Shorts bestimmt.
Zu TOP 6: Im Anschluss präsentierte der Vorsitzende die vorläufige Homepage der Splashing Corporation. Es wurde ferner festgelegt, noch dieses Jahr, frühestens ab September, eine eigene de.-Domain zu erwerben und eine professionelle Internetseite (mit Daniel Gröne) zu erstellen.
Zu TOP 7: Zuletzt beschäftigte sich die Versammlung mit Verschiedenem. Zunächst erklärte sich Sven Dahlhoff bereit, sich jetzt schon um die Anmeldung für das Promi-Kick Fußballturnier im Jahr 2012 und die eventuelle Bereitstellung eines Trikotsatzes für den Verein durch den Soester Anzeiger zu kümmern. Zur Vorbereitung darauf schlug er zusätzlich vor, ein Fußballspiel der Splashing Corporation gegen eine Hobby-Mannschaft aus Echtrop zu organisieren.
Danach wurde über die Nutzung der Turnhalle der Bodelschwingh-Schule durch den Verein beraten: Ab Juli werden die Mitglieder wöchentlich von 11:00 bis 12:30 dort trainieren, in geraden Wochen wird eine Vorbereitung auf das am Sonntag statt findende Training im Aquafun erfolgen, in der anderen Woche wird die Halle zum Fußballtraining genutzt.
Für das Training im Aquafun einigte sich die Versammlung auf eine neue zeitliche Ordnung: 1. Besprechung vor dem ersten Springen (5 min.)
2. Einspringen (10 min.)
3. Training vom 1-Meter-Brett (25 min.)
4. Training vom 3-Meter-Turm (25 min.)
5. Wertungsspringen mit Bewertung durch die Oberwettkampfrichterin
(30 min.)
Es wurde noch beschlossen, den monetären Überschuss der Trainingspauschale (sofern vorhanden) für gesellige Zusammenkünfte zu nutzen. Darüber hinaus sind Benjamin Teicher und Sven Dahlhoff ab sofort für PR-Angelegenheiten zuständig.
Als letztes durfte der Verein sein neues Mitglied, Nadine Clauw, begrüßen.
Mit dem Dank an die Erschienenen schloss der Vorsitzende die Versammlung um 19:05 Uhr.